zukunftswerk ist seit gestern Mitglied des österreichischen Zentrums für Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit Heinz Sares, unserem Geschäftsleiter in Österreich, will das Team von zukunftswerk den Verein künftig als Competence-Partner unterstützen.
Das Zentrum für Nachhaltigkeit wurde im Juli 2016 aufgrund einer neuen EU-Richtlinie gegründet. Die Richtlinie verpflichtet Großunternehmen ab 2017, neben finanziellen Daten auch zu sozialen, gesellschaftlichen und ökologischen Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit öffentlich zu berichten. Auch KMU werden mittelbar davon betroffen sein – insbesondere im B2B-Geschäft –, da Großunternehmen auch ihre Lieferketten auf Nachhaltigkeit hin überprüfen müssen.
Das Zentrum für Nachhaltigkeit wurde im Juli 2016 aufgrund einer neuen EU-Richtlinie gegründet. Die Richtlinie verpflichtet Großunternehmen ab 2017, neben finanziellen Daten auch zu sozialen, gesellschaftlichen und ökologischen Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit öffentlich zu berichten. Auch KMU werden mittelbar davon betroffen sein – insbesondere im B2B-Geschäft –, da Großunternehmen auch ihre Lieferketten auf Nachhaltigkeit hin überprüfen müssen.
Nachhaltigkeit bekommt damit in Zukunft in der Wirtschaft und in der öffentlichen Diskussion eine noch größere Bedeutung. Unternehmen müssen sich intensiver mit den ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit und ihrer Investitionen beschäftigen. Unterstützung bekommen sie dabei ab sofort vom neu gegründeten „Zentrum für Nachhaltigkeit“ (ZFN). Der unabhängige Verein hilft österreichischen Unternehmen, Institutionen und NGOs, sich zu vernetzen, sich über die verschiedenen Aspekte von Nachhaltigkeit auszutauschen und gemeinsam Projekte und Strategien für den Wirtschaftsstandort Österreich zu entwickeln.
Das „Zentrum für Nachhaltigkeit“ ist ein Verein, der gemeinsam von Unternehmen, NGOs, Institutionen sowie von Expertinnen und Experten aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Management, Personalführung, Unternehmensberatung, Strategie und Kommunikation getragen wird. Gründungsmitglieder sind unter anderem: Caritas Österreich, Forstreiter Consulting, das Markt- und Meinungsforschungsinstitut meinungsraum.at, das Österreichische Institut für angewandte Telekommunikation (ÖIAT), REWE International AG, die Raiffeisen Klimaschutz-Initiative, The Blue Minds Company, die Kommunikationsagentur The Skills Group und Weitsicht – Büro für zukunftsfähige Wirtschaft.
Das ZFN forciert interdisziplinäre Vernetzung und Austausch sowie Forschung und Information über die vielseitigen Aspekte der Nachhaltigkeit. Durch Studien, Analysen, Trainings und praxisorientierte Beratung will das Zentrum dazu beitragen, Nachhaltigkeit breit in der Gesellschaft zu verankern.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
(KT)
Das „Zentrum für Nachhaltigkeit“ ist ein Verein, der gemeinsam von Unternehmen, NGOs, Institutionen sowie von Expertinnen und Experten aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Management, Personalführung, Unternehmensberatung, Strategie und Kommunikation getragen wird. Gründungsmitglieder sind unter anderem: Caritas Österreich, Forstreiter Consulting, das Markt- und Meinungsforschungsinstitut meinungsraum.at, das Österreichische Institut für angewandte Telekommunikation (ÖIAT), REWE International AG, die Raiffeisen Klimaschutz-Initiative, The Blue Minds Company, die Kommunikationsagentur The Skills Group und Weitsicht – Büro für zukunftsfähige Wirtschaft.
Das ZFN forciert interdisziplinäre Vernetzung und Austausch sowie Forschung und Information über die vielseitigen Aspekte der Nachhaltigkeit. Durch Studien, Analysen, Trainings und praxisorientierte Beratung will das Zentrum dazu beitragen, Nachhaltigkeit breit in der Gesellschaft zu verankern.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
(KT)