
Die "Seeshaupt" kommt.
Das Fazit gleich vorweg: schön war's, ein ganz, ganz toller Tag! Danke, zukunftswerk, so die einhellige Meinung unserer Gäste. Dabei wollten wir uns doch bedanken! Aber der Reihe nach...
Wir vom zukunftswerk haben gestern Kunden, Partner, Freunde und Familie, also all die Menschen, die uns seit unserem Start im Februar mit Rat und Tat unterstützt und (immer noch) nicht den Glauben an uns verloren haben, zu einem besonderen Ausflugsprogramm eingeladen.
Wir vom zukunftswerk haben gestern Kunden, Partner, Freunde und Familie, also all die Menschen, die uns seit unserem Start im Februar mit Rat und Tat unterstützt und (immer noch) nicht den Glauben an uns verloren haben, zu einem besonderen Ausflugsprogramm eingeladen.

Gute Gespräche in schöner Landschaft.
Den Auftakt machte eine Fahrt über den Starnberger See mit einer der letzten Fahrten der Starnberger Seenschifffahrt im Jahre 2012. Wir fuhren von Berg nach Bernried und hatten viel Zeit, um die Naturschönheiten zu bewundern und miteinander zu reden.
In Bernried gingen wir von Bord und bekamen eine ganz ausgezeichnete Führung durch das Buchheim Museum, das nicht nur unter der Perspektive der Kunst ein Erlebnis ist: auch die Architektur des Museums und seine Einbettung in die natürliche Umgebung sind äußerst reizvoll.
In Bernried gingen wir von Bord und bekamen eine ganz ausgezeichnete Führung durch das Buchheim Museum, das nicht nur unter der Perspektive der Kunst ein Erlebnis ist: auch die Architektur des Museums und seine Einbettung in die natürliche Umgebung sind äußerst reizvoll.

Die "Casa Frieß" mit Hausherr Peter.
Nach der Rückkehr von der Dampferfahrt über den Starnberger See lud uns Familie Frieß zu sich nach Berg ein. In der "Casa Frieß" erwarteten uns die drei fürsorglichen Hausdamen mit einem vegetarischen und einem Fischbuffet, komponiert aus regionalen und saisonalen Produkten aus dem benachbarten Dorfladen.
Einfach köstlich!
Einfach köstlich!

Die Macher des "Meisterwerks"
Wir schätzen uns glücklich, dass auch Ariane Drumm und Ralf Luethy, die Macher des "Meisterwerks (man kann es nicht anders nennen) SUSTAINABLE", an dem wir auch mitwirken durften, unserer Einladung gefolgt sind. Während wir den Film unseren Gästen zeigten, beobachteten wir fasziniert, wie einige von ihnen die Texte der Interviewten bereits auswendig rezitierten - so oft hatten sie sich bereits den Film angesehen - andere wiederum, die den Film zum ersten Mal sahen, wirkten nachdenklich.
Gerne wären wir noch länger bei unseren ausgezeichneten Gastgebern geblieben und hätten in gemütlicher Atmosphäre mit unseren Gästen über den Film "SUSTAINABLE" und weitere Themen geredet. Doch wir mussten weiter. Ein Höhepunkt folgte dem nächsten. So fuhren wir frisch gestärkt in Fahrgemeinschaften zum Kulturherbst nach Geretsried, wo uns Frank-Markus Barwasser (alias Erwin Pelzig) erwartete.
"Erwin Pelzig" setzte sich gewohnt kritisch mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auseinander und schnitt dabei so manches Thema, das auch uns in unserer täglichen Arbeit beschäftigt. Zusammen mit Hartmut und Dr. Göbel traktierte er unsere Lachmuskel bis aufs Äußerste. Natürlich durfte als Finale seines Feuerwerks nicht seine berühmt-berüchtigte "Wutrede" in tagesaktuell abgewandelter Form fehlen.
"Erwin Pelzig" setzte sich gewohnt kritisch mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auseinander und schnitt dabei so manches Thema, das auch uns in unserer täglichen Arbeit beschäftigt. Zusammen mit Hartmut und Dr. Göbel traktierte er unsere Lachmuskel bis aufs Äußerste. Natürlich durfte als Finale seines Feuerwerks nicht seine berühmt-berüchtigte "Wutrede" in tagesaktuell abgewandelter Form fehlen.
Wir können uns der Meinung unserer Gäste damit nur anschließen: ein ganz, ganz toller Tag! Und freuen uns, dass es allen gefallen hat.
(KT)
(KT)