
Handys und andere elektronische Geräte haben unser Leben in vielerlei Hinsicht verbessert. Aber für die Menschen, die diese Produkte herstellen, sieht das ganz anders aus. Um die Preise so niedrig wie möglich zu halten, haben Elektronikunternehmen ihre Produktion in Länder verlagert, in denen Löhne niedrig und Umweltgesetze nicht so streng sind. In diesen Ländern landet auch ein Großteil des Elektronikmülls (Das PDF "Was kostet Dein Handy wirklich?" von Germanwatch, das für den Schulunterricht entwickelt wurde, veranschaulicht diese Zusammenhänge sehr gut.).
Eine Novellierung der Richtlinie für Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE, EG-Richtlinie 2002/96/EG) soll nun die Entsorgung von Elektroschrott verschärfen. Ab sofort müssen Händler kleinere Elektrogeräte zurücknehmen. Die Neuregelung soll dabei helfen, in Zukunft noch mehr Elektroschrott zu sammeln. Dieser soll wiederverwertet werden, um so wertvolle Rohstoffe zurück zu gewinnen. Wie der CLUB OF ROME vor einem halben Jahr in seinem Bericht warnte, werden allmählich nicht nur die sogenannten "Seltenen Erden" knapp, sondern auch andere Rohstoffe. Für ein nachhaltiges Wirtschaften sind ein umsichtiger Umgang mit Rohstoffen und Recycling unabdingbar.
Denken Sie also künftig daran, Ihre Geräte wieder zum Händler zurückzubringen.
(KT)
Eine Novellierung der Richtlinie für Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE, EG-Richtlinie 2002/96/EG) soll nun die Entsorgung von Elektroschrott verschärfen. Ab sofort müssen Händler kleinere Elektrogeräte zurücknehmen. Die Neuregelung soll dabei helfen, in Zukunft noch mehr Elektroschrott zu sammeln. Dieser soll wiederverwertet werden, um so wertvolle Rohstoffe zurück zu gewinnen. Wie der CLUB OF ROME vor einem halben Jahr in seinem Bericht warnte, werden allmählich nicht nur die sogenannten "Seltenen Erden" knapp, sondern auch andere Rohstoffe. Für ein nachhaltiges Wirtschaften sind ein umsichtiger Umgang mit Rohstoffen und Recycling unabdingbar.
Denken Sie also künftig daran, Ihre Geräte wieder zum Händler zurückzubringen.
(KT)