+49 8151 6500128
Zukunftswerk
  • Was wir machen
  • Die Genossenschaft
    • Gemeinwohl
  • Blog
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Was wir machen
  • Die Genossenschaft
    • Gemeinwohl
  • Blog
  • Newsletter
  • Kontakt

WORÜBER WIR INFORMIEREN​ WOLLEN

​ZUKUNFTSWERK BLOG

Was haben Unternehmen vom nachhaltigen Engagement?

20/11/2012

 
Bild
Gerd Altmann/Shapes:AllSilhouettes.com/pixelio.de
Noch immer herrscht in Unternehmen und Verbänden die weitverbreitete Meinung, dass Umweltschutz und soziale Investitionen viel zu teuer seien, insbesondere wenn es wirtschaftlich nicht so gut läuft. Allerdings existieren nachweislich Vorteile und positive Wirkungszusammenhänge zwischen ökologischen, sozialen und betriebswirtschaftlichen Dimensionen, selbst wenn sie sich nicht immer aufs Quartal berechnen oder manchmal gar nicht messen lassen. Das zentrale Argument lautet: Unternehmen, die auf ökologische und soziale Aspekte achten, handeln vorausschauender und sind damit oftmals besser für die Zukunft gewappnet. Was aber bringt das Engagement für nachhaltiges Wirtschaften konkret?

Dies wollen wir Ihnen anhand folgender Punkte, die für Unternehmen von existenziell wichtiger Bedeutung sind, zeigen:

  • Schonen Sie Ressourcen und Sie werden Betriebskosten senken: optimierte Betriebsabläufe und Produktinnovationen helfen bei einem umweltschonenderen Energie- und Ressourcenverbrauch und senken Betriebskosten.
  • Führen Sie Zuliefererstandards und feste Bindungen zu Ihren Lieferanten ein und stellen Sie damit Win-Win-Situationen her: öko-soziale Standards, stabilere Geschäftsbeziehungen zu Zulieferern und eine höhere Mitarbeitermotivation steigern die Qualität von Produkten und Prozessen und bringen mehr Kundenzufriedenheit und langfristige Bindungen.
  • Motivieren Sie Ihre Mitarbeiter und stärken Sie damit Ihr Unternehmen: dies stärkt Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit.
  • Eröffnen Sie mit nachhaltigem Produktdesign neue Märkte: das Innovationspotenzial wird durch eine nachhaltige Ausrichtung der Produktentwicklung erhöht und neue Marktchancen werden eröffnet.
  • Senken Sie systematisch Risiken und sichern damit die Zukunft: ein verbessertes Risikomanagement spricht für sich selbst.
  • Festigen Sie Kundenbeziehungen durch höhere Glaubwürdigkeit: die Reputation Ihres Unternehmens bei Kunden und Interessengruppen wird durch das Einhalten von Standards und deren positive betriebswirtschaftliche Effekte erhöht.
  • Erleichtern Sie sich mittels Nachhaltigkeit den Zugang zum Kapitalmarkt: die vielen positiven Wechselwirkungen können den Zugang zum Kapitalmarkt erleichtern, indem sie die Aktionärsbindung und den Stand gegenüber anderen Kreditgebern wie Banken verbessern.

Bei den oben aufgeführten Punkten handelt es sich nicht um Kosmetik, mit der Sie Ihre Unternehmensbilanz kurzfristig frisieren können. Im Gegenteil, es sind existenziell wichtige Zusammenhänge, derer sich ein jedes Unternehmen gewahr sein sollte.

Um die einzelnen Zusammenhänge besser herausstellen zu können, werden wir Ihnen hier in nächster Zeit zu den einzelnen Punkten Beispiele und Ansatzpunkte verschiedener Unternehmen  präsentieren.

(KT)
Dr. Martin Bartonitz link
22/12/2012 02:10:32 pm

Durch die neuen Web 2.0 Mitmach-Anwendungen sehe ich einen starken Kulturwandel auf uns zukommen, der den Aspekt der Nachhaltigkeit geradezu einfordern wird.
Durch das Beteiligen durch Kommentieren und Bewerten gewöhnen sich die Menschen daran, dass sie als Konsument eine Macht sind. Wer das nicht sehen mag, den wird in Kürze eine Wucht des Meidens spüren.
Reputation wird immer wichtiger werden. Das hat etwas mit Vertrauen zu tun. Wem ich nicht vertraue, dass er mit anderen Menschen anständig umgeht, dem werde ich mein Vertrauen zukünftig entziehen können. Denn nichts wird dem Internet verborgen bleiben.
Wir gehen in eine Welt der Transparenz. Nicht nur der Anwender wir auf Google und Facebook durchleuchtet. Diese Anwender schlagen dort genauso hart und unbarmherzig zurück.
Daher empfehle auch ich, sich dem Thema der Nachhaltigkeit mit Ernst zu widmen. Und wer es richtig macht, sollte auf dieser neuen Welle auch mitreiten können.
Mit nachhaltigen Grüßen
Martin Bartonitz


Kommentare sind geschlossen.

    Autoren

    Hier bloggen Veronika Peschke (VP), Katrin Tremmel (KT) und Alexander Rossner (AR) von Zukunftswerk über Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeit, Berichterstattung und Klimaschutz, über Internes und Interessantes zu unseren Kundinnen und Kunden.

    RSS-Feed


Zukunftswerk eG Genossenschaft für Nachhaltigkeit ⎮ 2012-2023 ⎮ Impressum