Was für ein schönes Treffen am 2.10. in München! Vielen Dank an Nga, Susanne, Sebastian und Stefan für einen inspirierenden Austausch zu nachhaltiger Entwicklung.
Wir sind sehr froh über die wesentlichen Ergebnisse, wie Nachhaltigkeit beschaffen sein sollte, damit viele Menschen Zukunftsfähigkeit unterstützen. Es geht nicht um den erhobenen Zeigefinger und um Verbote, es geht um die Schönheit von Lösungen, die dann zu Tage tritt, wenn die Lösung anderen Menschen und Lebewesen eine Freude macht. Das ist weitestgehend im Sinne von Michael Braungart, der gerne von "Total Beauty" spricht und davon, dass etwas nicht schön sein kann, wenn es anderen Lebewesen schadet.
Nachhaltige Entwicklung arbeitet sich unserer Beobachtung nach allzu häufig daran ab, lediglich weniger schädlich zu sein, also umwelt- und sozialschädliche Aspekte des eigenen Wirkens zu reduzieren. Vielleicht ist das ein Anspruch, der zu kurz greift: Wenn Sie Ihren Kindern gute Eltern sein wollen, definieren Sie dieses Ziel ja auch nicht darüber, dass Sie möglichst wenig grausam und unfreundlich zu Ihren Kindern sein möchten, sondern darüber, dass Sie ihnen möglichst viel Liebe, Zuneigung und Anleitung schenken möchten.
Nur ein Ziel, das erstrebenswert ist, findet Unterstützung. In diesem Sinne ist es uns erstrebenswert, nach schönen Lösungen für ökologische und soziale Herausforderungen zu suchen.
(AR)
Wir sind sehr froh über die wesentlichen Ergebnisse, wie Nachhaltigkeit beschaffen sein sollte, damit viele Menschen Zukunftsfähigkeit unterstützen. Es geht nicht um den erhobenen Zeigefinger und um Verbote, es geht um die Schönheit von Lösungen, die dann zu Tage tritt, wenn die Lösung anderen Menschen und Lebewesen eine Freude macht. Das ist weitestgehend im Sinne von Michael Braungart, der gerne von "Total Beauty" spricht und davon, dass etwas nicht schön sein kann, wenn es anderen Lebewesen schadet.
Nachhaltige Entwicklung arbeitet sich unserer Beobachtung nach allzu häufig daran ab, lediglich weniger schädlich zu sein, also umwelt- und sozialschädliche Aspekte des eigenen Wirkens zu reduzieren. Vielleicht ist das ein Anspruch, der zu kurz greift: Wenn Sie Ihren Kindern gute Eltern sein wollen, definieren Sie dieses Ziel ja auch nicht darüber, dass Sie möglichst wenig grausam und unfreundlich zu Ihren Kindern sein möchten, sondern darüber, dass Sie ihnen möglichst viel Liebe, Zuneigung und Anleitung schenken möchten.
Nur ein Ziel, das erstrebenswert ist, findet Unterstützung. In diesem Sinne ist es uns erstrebenswert, nach schönen Lösungen für ökologische und soziale Herausforderungen zu suchen.
(AR)