zukunftswerk ist seit heute unter der Beraternummer 33617 beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle registriert. Das ermöglicht uns, für Beratungen und Schulungen unserer KMU-Kunden Anträge auf Beratungsförderung zu stellen.
Das Spektrum der förderfähigen Beratungen und Schulungen ist breit und gut auf die Kernkompetenzen von zukunftswerk zugeschnitten: Das Ziel der Beratungsförderung sind zukunftsfähige KMU. Das BAFA illustriert die möglichen Beratungsinhalte sehr übersichtlich auf ihrer Webseite. Förderfähig sind auch allgemeine Beratungen zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung und zur Einführung oder Anpassung eines Qualitätsmanagements, einschließlich begleitender Maßnahmen im Rahmen der Umsetzung durch den Berater oder die Beraterin.
Für zukunftswerk besonders wichtig ist jedoch, dass das Programm namentlich auch die Förderung von Technologie- und Innovationsberatungen und Umweltschutzberatungen vorsieht. Das ermöglicht uns, Beratungs- und Schulungsprojekte zur Verbesserung der Nachhaltigkeitsleistungen von KMU für unsere Kunden finanziell noch attraktiver zu gestalten.
Der Zuschuss zu Beratungs- und Schulungsprojekten beträgt in den alten Bundesländern 50% der Beratungskosten, maximal jedoch €1.500 je Beratung bzw. Schulung. Das Programm wird finanziert aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) der Europäischen Union und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi).
Wenn Sie hierzu an weiterführenden Informationen interessiert sind, empfehlen wir Ihnen die sehr gute Informationsschrift des BAFA hierzu (PDF, 1,1MB). Selbstverständlich stehen aber auch wir Ihnen jederzeit für ein Gespräch über die Förderfähigkeit Ihres Projekts zur Verfügung.
(AR)
Das Spektrum der förderfähigen Beratungen und Schulungen ist breit und gut auf die Kernkompetenzen von zukunftswerk zugeschnitten: Das Ziel der Beratungsförderung sind zukunftsfähige KMU. Das BAFA illustriert die möglichen Beratungsinhalte sehr übersichtlich auf ihrer Webseite. Förderfähig sind auch allgemeine Beratungen zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung und zur Einführung oder Anpassung eines Qualitätsmanagements, einschließlich begleitender Maßnahmen im Rahmen der Umsetzung durch den Berater oder die Beraterin.
Für zukunftswerk besonders wichtig ist jedoch, dass das Programm namentlich auch die Förderung von Technologie- und Innovationsberatungen und Umweltschutzberatungen vorsieht. Das ermöglicht uns, Beratungs- und Schulungsprojekte zur Verbesserung der Nachhaltigkeitsleistungen von KMU für unsere Kunden finanziell noch attraktiver zu gestalten.
Der Zuschuss zu Beratungs- und Schulungsprojekten beträgt in den alten Bundesländern 50% der Beratungskosten, maximal jedoch €1.500 je Beratung bzw. Schulung. Das Programm wird finanziert aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) der Europäischen Union und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi).
Wenn Sie hierzu an weiterführenden Informationen interessiert sind, empfehlen wir Ihnen die sehr gute Informationsschrift des BAFA hierzu (PDF, 1,1MB). Selbstverständlich stehen aber auch wir Ihnen jederzeit für ein Gespräch über die Förderfähigkeit Ihres Projekts zur Verfügung.
(AR)