
Die Lebkuchen stehen seit Anfang September im Supermarkt - eigentlich ein Zeichen, dass Weihnachten allmählich naht. Doch weder Lebkuchen, noch das warme Wetter der vergangenen Wochen haben mich bisher an Weihnachten denken lassen. Für alle, denen es ähnlich geht und deren Unterbewusstsein sich langsam aber sicher mit der Frage beschäftigt, was soll ich nur schenken, denen "wird jetzt geholfen".
Johanna Netolitzky hat sich kürzlich per E-Mail bei uns gemeldet. Zusammen mit zwei Kollegen hat sie in den vergangenen sechs Monaten an dem PDF-Ratgeber "Nachhaltig schenken" als Redakteurin gearbeitet, den sie nun Interessenten kostenlos zur Verfügung stellen wollen.
Dafür machen wir natürlich gerne etwas Werbung ;-)
Johanna Netolitzky hat sich kürzlich per E-Mail bei uns gemeldet. Zusammen mit zwei Kollegen hat sie in den vergangenen sechs Monaten an dem PDF-Ratgeber "Nachhaltig schenken" als Redakteurin gearbeitet, den sie nun Interessenten kostenlos zur Verfügung stellen wollen.
Dafür machen wir natürlich gerne etwas Werbung ;-)
Es handelt sich um einen toll aufbereiteten E-Book-Ratgeber mit vielen wertvollen Tipps, Checklisten, Experten-Interviews und Informationen rund um das Thema "sinnvoll und nachhaltig schenken" - also für alle Konsumenten, die mit gutem Gewissen schenken wollen. Dabei richtet er sich insbesondere auch an verantwortungsbewusste Eltern und hilft ihnen dabei, nachhaltiges Spielzeug für ihre Kinder zu finden.
Genauso gerne wie sie beschenkt werden, verschenken auch die meisten Menschen selbst sehr gerne. Das es dabei aber nicht nur um die Emotionen gehen sollte, versucht der kostenlose E-Book Ratgeber "Nachhaltig schenken" zu erklären. Wie schon Alan Alexander Milne (1882-1956), engl. Schriftsteller u. Journalist, sagte, liegt die Kunst des Schenkens darin, einem Menschen etwas zu geben, was er sich nicht kaufen kann.
Somit verfolgt der Ratgeber das Ziel, den Menschen die Idee nahe zu bringen, sich mehr Gedanken über die Geschenke zu machen, mit denen sie Jahr für Jahr Anderen eine Freude bereiten wollen. Anhand von Experten-Tipps, Checklisten und aufbereiteten Informationen zeigt der Ratgeber wie einfach nachhaltiges Schenken ist und das ökologische und fair produzierte Geschenke genauso vielseitig sein können, wie herkömmliche aus jedem beliebigen Einkaufzentrum. Auch wichtige Themen wie der Umgang von Kinder mit Konsum oder Spenden als eine sinnvolle Alternative zum materiellen Schenken werden dabei angesprochen.
Hier können Sie den Ratgeber als PDF kostenlos herunterladen.
(KT)
Genauso gerne wie sie beschenkt werden, verschenken auch die meisten Menschen selbst sehr gerne. Das es dabei aber nicht nur um die Emotionen gehen sollte, versucht der kostenlose E-Book Ratgeber "Nachhaltig schenken" zu erklären. Wie schon Alan Alexander Milne (1882-1956), engl. Schriftsteller u. Journalist, sagte, liegt die Kunst des Schenkens darin, einem Menschen etwas zu geben, was er sich nicht kaufen kann.
Somit verfolgt der Ratgeber das Ziel, den Menschen die Idee nahe zu bringen, sich mehr Gedanken über die Geschenke zu machen, mit denen sie Jahr für Jahr Anderen eine Freude bereiten wollen. Anhand von Experten-Tipps, Checklisten und aufbereiteten Informationen zeigt der Ratgeber wie einfach nachhaltiges Schenken ist und das ökologische und fair produzierte Geschenke genauso vielseitig sein können, wie herkömmliche aus jedem beliebigen Einkaufzentrum. Auch wichtige Themen wie der Umgang von Kinder mit Konsum oder Spenden als eine sinnvolle Alternative zum materiellen Schenken werden dabei angesprochen.
Hier können Sie den Ratgeber als PDF kostenlos herunterladen.
(KT)