"... Sehen Sie, wir reden hier von einer Kreislaufwirtschaft, in der nichts verschwendet wird. Eingesetzt werden zukünftig recyceltes Papier, Plastik oder auch eingeschmolzene Metalle. Unsere heutige Konsumethik beruht auf Mangel und Verknappung. Die Werbung verstärkt das, indem sie Bedürfnisse kreiert und behauptet, dass wir ein Niemand sind, wenn wir uns nicht dieses oder jenes Produkt zulegen. Das führt dazu, dass wir zu viel kaufen und horten. Aber in Zukunft verleiht der Konsum keinen Status mehr. Ich gehe davon aus, dass man, wenn jeder über eine gewisse Basis verfügt, alles weitere bei Bedarf einfach reproduziert. Und es dann mit anderen teilt."
Quelle: enorm-magazin vom 8.12.2014 "Eigentum war gestern"
(AR)
Quelle: enorm-magazin vom 8.12.2014 "Eigentum war gestern"
(AR)