
Im letzten Newsletter der Global Marshall Plan Initiative bin ich dann auf die Academy und Impulstage im Veranstaltungsprogramm aufmerksam geworden. Als obendrein ein Impulstag am 16.02.13 in Augsburg, meiner Heimatstadt, angeboten wurde, habe ich mich spontan angemeldet.
Ziel des Impulstages ist, dass die Teilnehmer anhand des Beispiels Global Marshall Plan alternative Lösungsvorschläge kennenlernen und dazu inspiriert werden, weitere Menschen für globale Themen und Werte sowie für die Notwendigkeit globaler Rahmenbedingungen zu sensibilisieren und zu mobilisieren.
Letzten Samstag war es dann so weit. Wir trafen uns zusammen mit den Teilnehmern der Academy im Seminarraum der Jugendherberge Augsburg.
Im Anschluss an die Mittagspause stellte Gisela Wohlfahrt, Projektkoordinatorin bei der Stiftung, einige Best-Practice-Beispiele aus der Initiative vor. Es wurden Impulse gegeben wie man in seiner Region oder Gemeinde aktiv werden und die Menschen in meinem Umfeld für Globalisierungsthemen sensibilisieren kann und mit anschauliche Beispiele unterlegt.
Nach diesen Impulsen ging es mit dem „World Café“, einer speziellen Art der Gruppenarbeit, weiter. In kleinen Gruppen wurde diskutiert, wie man im eigenen Umfeld aktiv werden kann. Dabei entstanden neben neuen Kontakten viele spannende Ideen, die hoffentlich alle umgesetzt werden können.
Den krönenden Abschluss bildete der inspirierende Vortrag von Sina Trinkwalder, die uns ihren Weg zur ökosozialen Textilproduzentin mit manomama mit allen Höhen und Tiefen schilderte. Ihr Tipp an alle, die aktiv werden wollen: einfach MACHEN!
Ich bedanke mich bei der Global Marshall Plan Stiftung für diesen erkenntnisreichen Tag.
(KT)