Vergangene Woche zeigte uns grist, wie es in unseren Supermärkten ohne Bienen aussähe.
Bienen sind für die Nahrungskette des Menschen unverzichtbar, doch sie sind in Not: Krankheiten, Pestizide und Nahrungsmangel setzen den Honigbienen immer mehr zu, die Hälfte aller Wildbienenarten steht bereits auf der Roten Liste. Die Stiftung für Mensch und Umwelt stellt deshalb seit zwei Jahren im Rahmen ihrer Initiative "Deutschland summt!" Bienenstöcke an "prominenten Standorten" auf.
So sollen die Menschen in der Stadt auf Bienen aufmerksam und für Umweltthemen sensibilisiert werden. Inzwischen summt es mit Hilfe lokaler Initiativen nicht nur auf dem Berliner Dom, dem Abgeordnetenhaus und 15 weiteren Dächern der Hauptstadt, sondern auch in Frankfurt am Main, München, Hamburg und bald auch in Stuttgart.
Um noch mehr Menschen in Deutschland für die Bienen-Rettung zu begeistern und den Einstieg in die Initiative zu erleichtern, hat die Stiftung gemeinsam mit der simpleshow GmbH jetzt das Erklärvideo "Deutschland summt!" produziert:
Bienen sind für die Nahrungskette des Menschen unverzichtbar, doch sie sind in Not: Krankheiten, Pestizide und Nahrungsmangel setzen den Honigbienen immer mehr zu, die Hälfte aller Wildbienenarten steht bereits auf der Roten Liste. Die Stiftung für Mensch und Umwelt stellt deshalb seit zwei Jahren im Rahmen ihrer Initiative "Deutschland summt!" Bienenstöcke an "prominenten Standorten" auf.
So sollen die Menschen in der Stadt auf Bienen aufmerksam und für Umweltthemen sensibilisiert werden. Inzwischen summt es mit Hilfe lokaler Initiativen nicht nur auf dem Berliner Dom, dem Abgeordnetenhaus und 15 weiteren Dächern der Hauptstadt, sondern auch in Frankfurt am Main, München, Hamburg und bald auch in Stuttgart.
Um noch mehr Menschen in Deutschland für die Bienen-Rettung zu begeistern und den Einstieg in die Initiative zu erleichtern, hat die Stiftung gemeinsam mit der simpleshow GmbH jetzt das Erklärvideo "Deutschland summt!" produziert:
(KT)