
Jeder Haushalt hat Werkzeuge, Küchengeräte, Produkte für Freizeit und Unterhaltung und vieles mehr, die nur selten benutzt werden und die man einem netten Mitmenschen auch gerne einmal leihen würde. Umgekehrt wäre man manchmal froh, Dinge, die man nur ab und zu benötigt, in der Nachbarschaft einfach mal kurz ausborgen zu können.
Das Schweizer Projekt Pumpipumpe möchte genau diesen Austausch fördern. Die Idee ist so simpel wie genial. Es geht darum zu zeigen, dass und welche Dinge man verleiht. Man "outet" sich sozusagen als "Verleiher/in".
Das Schweizer Projekt Pumpipumpe möchte genau diesen Austausch fördern. Die Idee ist so simpel wie genial. Es geht darum zu zeigen, dass und welche Dinge man verleiht. Man "outet" sich sozusagen als "Verleiher/in".
Das geschieht nicht etwa auf einer digitalen Sharing-Plattform, sondern ganz direkt mit kleinen Aufklebern am Briefkasten, wo die Nachbarn aus dem Haus, der Straße oder dem Viertel jeden Tag vorbeikommen. Sie können dann einfach klingeln oder eine Nachricht in den Kasten werfen, um sich Akkubohrer, Velopumpi oder Fondue-Set zu pumpen. Beim Leihen gelten die üblichen rechtlichen Regelungen, alles Nähere machen die Partner unter sich aus.
Auch auf einen scheinbar simplen Einfall muss man erst mal kommen – und so gab es im letzten Jahr für Pumpipumpe den Bundespreis Ecodesign. "Eine pfiffige Idee für das analoge Teilen", befand die Jury.
Man kann nun unter pumpipumpe.ch im Internet kostenlos die kleinen hellblauen, schön gestalteten Aufkleber bestellen – von B wie Bügeleisen bis Z wie Zelt. Oder man druckt sie sich aus oder zeichnet selbst. Nicht zu vergessen den einen mit der Aufschrift: "All das kannst du bei mir ausleihen!"
(KT)
Auch auf einen scheinbar simplen Einfall muss man erst mal kommen – und so gab es im letzten Jahr für Pumpipumpe den Bundespreis Ecodesign. "Eine pfiffige Idee für das analoge Teilen", befand die Jury.
Man kann nun unter pumpipumpe.ch im Internet kostenlos die kleinen hellblauen, schön gestalteten Aufkleber bestellen – von B wie Bügeleisen bis Z wie Zelt. Oder man druckt sie sich aus oder zeichnet selbst. Nicht zu vergessen den einen mit der Aufschrift: "All das kannst du bei mir ausleihen!"
(KT)