+49 8151 6500128
Zukunftswerk
  • Was wir machen
  • Die Genossenschaft
    • Gemeinwohl
  • Blog
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Was wir machen
  • Die Genossenschaft
    • Gemeinwohl
  • Blog
  • Newsletter
  • Kontakt

WORÜBER WIR INFORMIEREN​ WOLLEN

​ZUKUNFTSWERK BLOG

Ab jetzt gibt es die GRI G4-Richtlinien auf Deutsch!

25/11/2013

 
Bild
Die Richtlinien zur Nachhaltigkeitsberichterstattung der Global Reporting Initiative (GRI) sind in ihrer aktuellen Fassung „G4“ jetzt auf Deutsch verfügbar. Begutachtet wurde die Übersetzung der rund 400 Seiten von Bettina Heimer (Verband für Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement), Thorsten Pinkepank (BASF), Karin Kichler (VERBUND) und von Thomas Melde (akzente kommunikation und Beratung) als Peer Review Chair. Die HEAG Südhessischen Energie/ENTEGA und das Bundesarbeitsministerium (BMAS) sponserten die Übersetzungskosten. Zur abschließenden Diskussion fand eine Webkonferenz mit allen interessierten Organisational Stakeholder aus dem deutschsprachigen Raum statt. Dabei wurde die Empfehlung des Review Teams, bei den Termini technici die englischen Begriffe beizubehalten, verworfen. Viele Organisational Stakeholder sahen darin eine unnötige Hürde. Die Übersetzung der Termini technici bedeutet eine gewissen Unschärfe bei der von der GRI intendierten Bedeutung.

Die G4-Richtlinien auf Deutsch als Download:
Hier [PDF 6,4 MB] gelangen Sie zu den Grundsätzen und Standardangaben der Berichterstattung.
Hier [PDF 7,8 MB] gelangen Sie zur Umsetzungsanleitung.


(KT)


Thomas Bartsch-Hauschild
12/1/2015 11:48:32 am

Die GRI 4 - Leitlinien sind eine einheitliche Grundlage für Unternehmen
aller Branchen und tragen so zur Vergleichbarkeit der Ergebnisse bei. Ist das "Anwendugsmodell 1 . 1 auch für den Öffentlichendienst grun dsätzlich anwendbar , gibt es bereits EDV EDV - Module und Konzepte für Anwender aus dem Öffentlichen Dienst, Behörden Und Stadtverwaltungen. ?
Mut freundlichen Grüßen
Thomas Bartsch-hauschild

Alexander Rossner link
14/1/2015 04:41:09 am

Hallo Herr Bartsch-Hauschild,

Danke für Ihre Nachricht. Zu Ihren Fragen:

1.) Ja, GRI ist nicht nur für Unternehmen geeignet und vorgesehen, sondern auch für Kommunen und NGOs. Unserer Einschätzung nach sind die meisten der Indikatoren 1:1 auf Stadtverwaltungen übertragbar.

2.) Es gibt eine Reihe von EDV-gestützten Tools zur Einführung von GRI in Unternehmen. Z.B. bietet 360report (http://www.360report.org), eines unserer Partnerunternehmen, eine einfach handzuhabende Lösung an. Einen umfassenden Marktüberblick haben wir nicht, aber, wie gesagt, es gibt eine Reihe von Tools.

3.) Kennen Sie diesen Beitrag von Schaltegger et al: http://www2.leuphana.de/umanagement/csm/content/nama/downloads/download_publikationen/CSM-RNE-Kompendium.pdf

Bei Fragen kommen Sie doch bitte direkt auf mich zu: alex.rossner@zukunftswerk.org.

Viele Grüße aus dem Süden

Alexander Rossner


Kommentare sind geschlossen.

    Autoren

    Hier bloggen Veronika Peschke (VP), Katrin Tremmel (KT) und Alexander Rossner (AR) von Zukunftswerk über Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeit, Berichterstattung und Klimaschutz, über Internes und Interessantes zu unseren Kundinnen und Kunden.

    RSS-Feed


Zukunftswerk eG Genossenschaft für Nachhaltigkeit ⎮ 2012-2023 ⎮ Impressum